Content Banner

Fakten

Anzeige endet

17.10.2023

Anstellungsart

Teilzeit mit 10 Stunden pro Woche

Art der Bewerbung

Per Email

Form der Bewerbung

Kurzbewerbung

Kontakt

Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung gGmbH
Lievelingsweg 102-104
53119 Bonn

Einsatzort:

Bonn

Bei Rückfragen

Claudia Markwald
0228 / 629 31 -13

Link zur Homepage


Visits

834
Berufliche Talente fördern: Dafür arbeitet das Team der SBB - Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung. Im Auftrag und mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung betreut die SBB das Aufstiegsstipendium, die Studienförderung für

Studentische Aushilfe (m/w/d) 10 Stunden/Woche

15.09.2023
Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung - Bonn
BWL, Informationswesen, Medienmanagement, Wirtschaftspsychologie, öffentl. Betriebe und Unternehmen

Aufgaben

Sie unterstützen unser Team Aufstiegsstipendium rund um das dreistufige Bewerbungs-verfahren. Darüber hinaus assistieren Sie bei der Betreuung der Bewerberinnen und Bewerber und der Stipendiatinnen und Stipendiaten. Bei Bedarf unterstützen Sie auch die Ideelle Förderung.

Qualifikation

Das bringen Sie mit:
Sie sind eingeschriebener Student oder eingeschriebene Studentin.
Sichere Anwendungskenntnisse in MS Office sowie sehr gute Deutschkenntnisse runden Ihr Profil ab.
Eine schnelle Auffassungsgabe, Serviceorientierung und Teamgeist zeichnen Sie aus.
Darüber hinaus überzeugen Sie mit einem hohen Maß an Gewissenhaftigkeit und Zuverlässigkeit.

Benefits

Wir bieten Ihnen eine langfristige, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit einer Vergütung von 12 EUR. Selbstverständlich erhalten Sie eine solide Einarbeitung. Wir legen großen Wert auf ein kollegiales und von Gemeinschaftsgefühl geprägtes Umfeld. Die Arbeitsatmosphäre zeichnet sich durch ein besonderes „Wir-Gefühl“ aus.

Weitere Angaben

Sprachkenntnisse:
Beginn: 01.08.2023
Dauer: 24 Monate
Vergütung: 12,00 €
Anzahl der Plätze: 1

Angaben zum Unternehmen

Unternehmensbeschreibung
Die SBB ist eine Einrichtung der Deutschen Industrie- und Handelskammer, des Deutschen Handwerkkammertages und des Bundesverbandes der Freien Berufe. Im Auftrag und mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung führt sie das Weiterbildungs- und Aufstiegsstipendium durch.

Unternehmensgröße
21-50 Mitarbeiter

Branchen
Allgemeine und politische Erwachsenenbildung

Logo der Jobbörse Berufsstart