Aufgaben
Ihre Aufgaben
Mitarbeit bei Projekten rund um das Thema der IT-Sicherheit auf Länder-, Bundes- und EU-Ebene
Mitwirkung bei der Erstellung von Publikationen und Berichten
Recherche, Verdichtung und Aufbereitung von Daten und Informationen
Inhaltliche und organisatorische Vorbereitung und Unterstützung von Schulungsmaßnahmen
Inhaltliche Unterstützung von Kommunikations- und Marketingmaßnahmen
Qualifikation
Was wir uns von Ihnen wünschen
Abgeschlossenes Masterstudium / laufendes Promotionsstudium, bevorzugt im Bereich IT/IT-Security, Wirtschaftsinformatik oder andere Studiengänge mit hoher Affinität zum Thema IT-Sicherheit
Theoretische und praktische Fähigkeiten im Bereich IT & Cyber-Security
Unabhängige und selbstmotivierte Arbeitsweise in Forschung, Lehre und Praxis
Kreativität, Engagement und Teamgeist
Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in deutscher und englischer Sprache
Interesse am Austausch von Wissen und Mitwirkung an der sicheren Digitalen Transformation
Benefits
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (CV, Motivationsschreiben, in dem Sie gerne auf die möglichen Mehrwerte/ Synergien des Wissensaustausches zwischen dem Kompetenzzentrum und Ihrer Forschungstätigkeit eingehen, Umfang: maximal 1 DIN A4 Seite) mit Angabe von Gehaltsvorstellung und Ihrem frühestmöglichen Eintrittstermin
Ansprechpartner für Bochum: Sebastian Barchnicki
Ansprechpartner für Bonn: Christian Schmickler
Weitere Angaben
Sprachkenntnisse:
Deutsch - Englisch
Beginn: 01.04.2021
Dauer:
Vergütung:
Anzahl der Plätze: 2
Angaben zum Unternehmen
Unternehmensbeschreibung
Das Cyber Security Cluster Bonn e.V. bündelt alle in der Region Bonn/Rhein-Sieg ansässigen Security-Einrichtungen aus Wissenschaft, Forschung & Lehre, Wirtschaft, Behörden und öffentlichen Institutionen. Ziel der Initiative ist es, dazu beizutragen, die Region Bonn/Rhein-Sieg zu einem international beachteten Cyber-Security Standort auszubauen und Bonn als "Herz der Cyber Security in Europa“ erlebbar zu machen.
Für den Aufbau und Betrieb eines neuen Kompetenzzentrums für Cyber-Sicherheit in der Wirtschaft suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung an den Standorten Bochum und Bonn. Hauptaufgabe des Kompetenzzentrums ist die Unterstützung kleiner und mittelständischer Unternehmen in NRW bei der Verbesserung ihrer IT-Sicherheit sowie der Transfer von Wissen zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.
Der Einsatz von wissenschaftlichen Mitarbeitenden soll den Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen Forschung und wirtschaftlicher Praxis fördern. Angesprochen werden explizit nicht nur Absolventen / Doktoranden von IT/IT-Sicherheit-Studiengängen, sondern auch solche aus Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaftlichen Fakultäten wie der Psychologie, Wirtschaft, Maschinenbau, Physik, Mathematik oder Philosophie mit hoher Affinität für die IT-Sicherheit.
Unternehmensgröße
1-20 Mitarbeiter
Branchen
Erbringung von sonstigen Dienstleistungen a. n. g.